Konturmarkierung für Fahrzeuge
Die Konturmarkierung für Fahrzeuge ist seit 10. Oktober 2007 Pflicht für alle neu zugelassenen Fahrzeuge nach ECE 48.
Etwa ein Drittel aller LKW-Unfälle ereignet sich bei ungünstigen Witterungsbedingungen, Dämmerung und Dunkelheit. Folglich haben diese Unfälle meist schwerere Folgen als Zusammenstöße bei Tageslicht. Wesentliche Ursache für deren hohe Zahl ist die schlechte Sichtbarkeit von LKWs und LKW-Anhängern.
Seit 10. Oktober 2007 müssen deshalb alle neu zugelassenen LKWs mit Konturmarkierung ausgestattet sein. Mit ihnen werden sie schon von weitem wesentlich deutlicher und schneller wahrgenommen. Leisten Sie Ihren Beitrag zur erhöhten Sicherheit für Ihre Mitarbeiter, Ihren Fuhrpark und die Ladegüter im Straßenverkehr.
Pflicht für neue Fahrzeuge
Retroreflektierende Umrissmarkierungen an LKW sind laut UN ECE R48 in Deutschland bereits seit Jahren erlaubt. Mit Wirkung vom 10. Oktober 2007 sind sie für alle neuen Typenzulassungen von Nutzfahrzeugen über 7,5t Gesamtgewicht mit mehr als 6,00 Meter Länge (Seite) und mehr als 2,10 Meter Breite (Heck) Pflicht.
Welche Fahrzeugklassen und was muss markiert werden?
Pflicht ab 10.10.2007 für neu zu genehmigende Fahrzeugtypen nach ECE 48: N2, N3, O3 und O4. Teilmarkierung an der Seite, Konturmarkierung am Heck. Eine Kombination von markierten und nicht markierten Zugmaschinen und Anhängern sollte vermieden werden.
- Erlaubt nach UN ECE R 48, aber nicht Pflicht:
…M2, M3, N1, N2 und O2. Kontur-, Teil- oder Linienmarkierung an Seite und Heck. - Nicht erlaubt sind folgende Fahrzeugklassen:
…M1 und O1 – Keine Konturmarkierung und reflektierende Werbung erlaubt.
Warum markieren?
- Verbesserte Sichtbarkeit des Fahrzeuges und Einschätzung von Abstand und Geschwindigkeit
- Preiswerte Maßnahme für mehr Eigensicherheit, auch für stehende Fahrzeuge
- Nachrüsten im Sinne der neuen Vorschrift
- Voraussetzung für reflektierende Fahrzeugwerbung
- Optische Aufwertung des Fahrzeuges und Image-Gewinn fürs Unternehmen
Womit markieren?
Geprüfte und zugelassene retroreflektierende Folien der Klasse C, erkennbar am Prüfzeichen gemäß UN ECE R104 (wiederholt sich alle 50 cm auf der Folie)